Folge 10/Helfen ohne auszubrennen – Psychosoziale Unterstützung & Trauma-Arbeit

In der 10. Folge meines Podcasts geht es um ein Thema, das viele Menschen in helfenden Berufen betrifft – insbesondere in der Arbeit mit Geflüchteten:
Wie kann ich empathisch bleiben und gut begleiten, ohne mich selbst emotional zu verlieren?

Ich spreche über die Herausforderungen psychosozialer Unterstützung im Kontext von Flucht und Trauma, über die Gefahr der Sekundärtraumatisierung und über die Bedeutung von Selbstfürsorge und professioneller Abgrenzung.

Du bekommst Einblicke aus meiner Arbeit als Supervisorin, Impulse zur Reflexion und kleine alltagstaugliche Übungen, die dich dabei unterstützen können, dich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren.

Diese Folge richtet sich an:

  • Fachkräfte in der Flüchtlingsarbeit, Sozialarbeit oder Beratung

  • Ehrenamtliche, die sich engagieren

  • Alle, die sich fragen: Wie kann ich helfen, ohne auszubrennen?

Jetzt anhören

Folge 10 /

Helfen ohne auszubrennen – Psychosoziale Unterstützung & Trauma-Arbeit

Zurück
Zurück

Folge 11/Zwischen Hoffnung und Papierkram – Integrationsarbeit im Alltag

Weiter
Weiter

Folge 9/Ohnmacht: Wenn Bewohner aus Kriegsgebieten von Abschiebung bedroht sind