Folge 12/WEnn Nähe wehtut - Geflüchtete Frauen & sexualisierte Gewalt

Was passiert, wenn Gewalt nicht nur im Herkunftsland beginnt – sondern auch in Deutschland weiterwirkt?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das oft tabuisiert wird: sexualisierte und häusliche Gewalt gegen geflüchtete Frauen – und darüber, was das mit uns als Helfende macht.

Anhand der Geschichte einer jungen Frau, die mit 16 zwangsverheiratet wurde und jahrelang Missbrauch erlebte, werfen wir einen Blick auf Fragen wie:

🔹 Wie spreche ich sensible Themen an – ohne zu retraumatisieren?
🔹 Wie halte ich Nähe aus, ohne mich selbst zu verlieren?
🔹 Und: Wie verarbeite ich das Gehörte, wenn es mir selbst zu nah geht?

Diese Folge ist für alle, die begleiten, beraten und zuhören – und für die, die das Erzählte nicht einfach abschütteln können.

✨ Themen der Folge:

  • Nähe-Distanz im Kontakt mit traumatisierten Frauen

  • Institutionelle Grenzen und ihre Zumutungen

  • Selbstschutz & Supervision als professionelle Haltung

  • Praktische Impulse für eine sensible Gesprächsführung

    Jetzt anhören

Folge 12 /

WEnn Nähe wehtut - Geflüchtete Frauen & sexualisierte Gewalt

Zurück
Zurück

Folge 13/ Wenn alle das Gleiche wollen – aber ganz anders: Teamdynamik & Ehrenamtliche

Weiter
Weiter

Folge 11/Zwischen Hoffnung und Papierkram – Integrationsarbeit im Alltag