Blog 3: Supervision in Teams – Wenn kulturelle Unterschiede positives Feedback erschweren
In meiner Arbeit als Supervisorin habe ich oft Teams begleitet, in denen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten. Eine der spannendsten Beobachtungen ist, wie unterschiedlich der Umgang mit positivem Feedback in verschiedenen Kulturen sein kann. In manchen Teams fällt es den Mitgliedern regelrecht schwer, sich gegenseitig in die Augen zu schauen, wenn sie ein Kompliment oder Anerkennung aussprechen – oder annehmen sollen.
Warum ist das so? Oft hat es mit der Art und Weise zu tun, wie wir sozialisiert wurden. In einigen Kulturen wird Bescheidenheit stark betont, und positive Rückmeldungen anzunehmen, fühlt sich unangenehm oder „zu viel“ an. In anderen wiederum sind Menschen es nicht gewohnt, Lob direkt auszusprechen – vielleicht aus der Sorge, es könnte als Überheblichkeit interpretiert werden.
Supervision bietet genau in solchen Situationen die Chance, solche Dynamiken sichtbar zu machen. Es ermöglicht Teams, diese kulturellen Unterschiede zu reflektieren und eine gemeinsame Basis für wertschätzende Kommunikation zu entwickeln. Denn am Ende geht es darum, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und gegenseitig stärken können.
Wenn Ihr Team ähnliche Herausforderungen erlebt und Sie neugierig sind, wie Supervision dabei helfen kann, den Umgang mit Feedback zu verbessern, sprechen Sie mich gerne an!
Herzliche Grüße,
Madina Zulfacar