Folge 20/ SChulmediation: Zwischen Wut, Ohnmacht und Beziehung
Inhalte dieser Folge:
Einblicke in einen realen Fall aus der schulbezogenen sozialen Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen
Konflikt zwischen einem 15-jährigen Schüler und einer Lehrkraft nach einer empfundenen Grenzüberschreitung
Eskalation durch Ohnmacht, Wut und das Gefühl von Ungerechtigkeit – bis zur Androhung von Gewalt
Hintergründe des Jugendlichen:
Erstgeborener von vier Kindern
Vater selbstständig mit Kiosk, Eltern überfordert, aber nicht getrennt
Verantwortungsdruck für kleinen Bruder, den er ablehnt
Konzentrationsstörungen, aggressive Ausbrüche, ständiger Streit mit anderen Jungen
Rolle der Schule: Förderung durch kleine Gruppen, projektbasiertes Lernen, intensive Betreuung
Elterngespräche und Einzelsettings zur Stärkung sozialer Kompetenzen und Konfliktklärung
Meine Rolle als Mediatorin, Coach und Sozialarbeiterin im Setting Schule
Reflexionsfragen für Fachkräfte und Begleitende:
Wie erkenne ich die emotionalen Hintergründe hinter aggressivem Verhalten?
Welche Beziehung braucht ein junger Mensch, um Vertrauen aufzubauen?
Was bedeutet es, als Fachkraft zwischen Systemgrenzen und Beziehungsarbeit zu vermitteln?
Wie gestalten wir schulische Räume, die nicht nur disziplinieren, sondern auch heilen?
Jetzt anhören
Folge 20 /
Schulmediation: Zwischen Wut, Ohnmacht und Beziehung