Folge 21/ Empowerment im Beratungskontext - Wenn Sprache, Herkunft und WErte aufeinandertreffen

Inhalte dieser Folge:

In dieser Folge von Kulturklarheit spreche ich über die Begegnung mit einer alleinerziehenden Drittstaatlerin, die – trotz vieler Belastungen – ihren Humor nie verloren hat.

Mit dabei:
🔹 Eine schwangere Tochter in einer Krisensituation
🔹 Ein Enkelkind mit Autismus, das sie mitbetreut
🔹 Herausforderungen im Umgang mit Jobcenter, Sprache und Behörden
🔹 Der Wunsch, trotz Sprachmittlerin selbst gehört und verstanden zu werden
🔹 Und eine Beratungsbeziehung, die durch echte Verbindung getragen wurde

💬 Ich teile meine Perspektive als:
Sozialarbeiterin | Mediatorin | Coach | Supervisorin | Projektleiterin einer NGO für geflüchtete Frauen

✨ Reflexionsimpulse:
– Wie können wir mit Leichtigkeit im Chaos arbeiten?
– Was heißt es, „richtig zuzuhören“ – auch jenseits von Sprache?
– Wie gelingt Empowerment ohne Bevormundung?

👉 Für alle Fachkräfte, die Beziehung, Kultur und Systemdenken in der Beratung zusammenbringen möchten.

Jetzt anhören

Folge 21 /

Empowerment im Beratungskontext - Wenn Sprache, Herkunft und Werte aufeinandertreffen

Zurück
Zurück

Folge 22/ Im Gespräch mit Katharina Stahlenbrecher – über Klarheit, Verantwortung, Diversity und systemisches Arbeiten

Weiter
Weiter

Folge 20/ SChulmediation: Zwischen Wut, Ohnmacht und Beziehung