Folge 26/ “Ankommen mit Herz “- im Gespräch mit Marianne Janss - blicken wir gemeinsam zurück

Inhalte der Folge:

In dieser persönlichen Podcast-Folge spreche ich mit Marianne Janss, die unsere Familie Anfang der 90er Jahre nach unserer Ankunft aus Afghanistan in Deutschland begleitet hat.

Themen dieser Folge:

  • Erinnerungen: Wie war das Ankommen für geflüchtete Menschen in den 90er Jahren?

  • Vergleich damals und heute: Welche Herausforderungen gab es früher – und welche gibt es heute, 33 Jahre später?

  • Rückblick: Was würde Marianne heute vielleicht anders machen?

  • Integration: Welchen Rat gibt Marianne geflüchteten Menschen für ein besseres Ankommen?

  • Engagement: Wie funktioniert das Helfen in der Praxis – kommen die Menschen zu ihr oder geht sie zu ihnen?

  • Persönliche Einblicke: Dankbarkeit, Freundschaft und gemeinsames Erinnern

Hinweis:
Marianne engagiert sich aktiv im Verein CHAKA – Verein für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.. Mehr Informationen dazu findet ihr hier: 👉 https://chaka-whv.de/vorstand/

Jetzt anhören

Folge 26 /

“Ankommen mit Herz”Im Gespräch mit Marianne Janss - blicken wir gemeinsam zurück

Zurück
Zurück

Folge 27/ “Was ist Mediation - und wann macht sie Sinn im sozialen Bereich?”

Weiter
Weiter

Folge 25/ Klar gegen Vorurteile: im Gespräch mit Diversity Coach Pia beck