Folge 39/”Wenn Haltung weh tut - Warum diskriminierungssensible Arbeit Mut braucht”
Inhalte der Folge:
In dieser Solo-Folge spricht [dein Name] über die oft unsichtbaren Herausforderungen diskriminierungssensibler Praxis. Haltung klingt einfach – doch in der Realität bedeutet sie Mut, Selbstreflexion und die Bereitschaft, Unangenehmes auszuhalten.
Mit vielen Beispielen aus Mediation, Supervision und der Arbeit mit NGOs zeigt diese Folge,
warum Haltung manchmal schmerzt,
wieso Neutralität nicht immer hilfreich ist,
wie Mut, Beziehung und Selbstreflexion zusammengehören
undwas es braucht, um wirklich diskriminierungssensibel zu handeln.
Eine tiefgehende, ehrliche Folge für alle, die professionell mit Menschen arbeiten — und die bereit sind, sich selbst und ihre Praxis weiterzuentwickeln.
Jetzt anhören
Folge 39/”Wenn Haltung weh tut - Warum diskriminierungssensible Arbeit Mut braucht”