Folge 32/Interkulturelle Elternarbeit in Schulen: Brücken bauen statt Mauern errichten

Inhalte der Folge:

Warum Elternarbeit für den Bildungserfolg entscheidend ist

  1. Typische Stolpersteine: Sprachbarrieren, Missverständnisse, unterschiedliche Erwartungen

  2. Strategien für gelingende Zusammenarbeit:

    • klare und verständliche Kommunikation

    • Räume für Begegnung schaffen

    • kulturelle Unterschiede anerkennen

    • Dolmetscherinnen und Kulturmittlerinnen einbeziehen

    • Eltern aktiv beteiligen und einbeziehen

    • Balance zwischen Nähe und Distanz wahren

  3. Praxisgeschichte aus meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin an der Schnittstelle zwischen Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen

  4. Take-Home: Eltern sind Partner auf Augenhöhe – gelingende Zusammenarbeit baut Brücken für Kinder, Eltern und Schulen

Jetzt anhören

Folge 32/

Interkulturelle Elternarbeit in Schulen: Brücken bauen statt Mauern errichten

Zurück
Zurück

Folge 33/Kommunikation und Wahrnehmung in der interkulturellen Mediation

Weiter
Weiter

Folge 31/Selbstbild, Macht, Kommunikation & Methoden im sozialen interkulturellen Kontext